
Es gibt Zeiträume, da kommen ständig Anfragen von Radiosendern und Fernsehanstalten zu Interviews oder gar ganzen Sendungen.
Dann ist man jahrelang uninteressant...
Ich erinnere mich daran, dass wir einmal eine ganze Hessenschausendung mitgestalten durften.
Heute kommt die Hessenschau noch nicht mal bei Top Events zu uns...
Damals wurde die Sendung im Studio Kassel produziert.
Wir hatten gerade eine Woche der Astronomie und sollten während dieser Zeit mit vielen Modellen, Mitgliedern und Zuschauern (die wir auch stellen sollten) Gäste während einer ganzen Hessenschau sein. Live.
Peter hat mir beim Recherchieren geholfen.. es war der 19.3. 1982, also vor mehr als 40 Jahren!
Um 10.00 Uhr fuhren wir zum Studio, bauten auf und machten die ersten Vorbesprechungen mit dem Regisseur.
17.30 Uhr war dann die Belichtungs-, Sitz- und Kameraschwenkprobe und um 17.45 Uhr wurden die Interviewpartner geschminkt.
Ich saß vor dem Spiegel in der Maske, die Maskenbildnerin bepinselte mein Gesicht, als ein großer, etwa gleichaltriger Mann sich neben mich an den Schminktisch setzte und auch geschminkt wurde. Ich dachte, dass er auch was mit Astronomie zu tun haben müsste, da das ja Thema der Sendung war. Er verneinte, er sei aus Köln, Musiker und würde heute live während der Hessenschau spielen... Wolfgang stellte er sich vor. Ich fragte nach seiner Band: BAP.
Kannte ich nicht. Er sagte, sie machen Rockmusik, aber in Kölscher Mundart....
Die erste Auftritte von Wolfgang Niedecken lagen damals 6 Jahre zurück, der erste regionale Hit war zwei Jahre her und der große Durchbruch war im Sommer nach unserer Begegnung.
Er wird sich nicht an dieses Zusammentreffen in der Maske erinnern, aber immer wenn ich einen Song von BAP höre, fällt mir dieser Moment des gemeinsamen Schminkens ein...unsere Weltenlinien haben sich danach wieder getrennt und jeder für sich hat seine Karriere gemacht.
Bilder gab es keine, ich habe jedenfalls nichts gefunden...Dafür zwei kurze Textausschnitte aus dem Bericht über dieses Ereignis aus unser Vereinszeitschrift Korona.
(Hinweis: Damals haben wir noch Matrizen beschrieben und dann per Hand mit einem Matrizendrucker durch Anfeuchtend er Farbe mit Spiritus Kopien hergestellt...).

Und schon damals waren wir Vorreiter für das Planetarium Kassel:

Ich war später noch oft in Fernsehsendungen.

An eine weitere erinnere ich mich auch besonders: 30.12.2015.
Es war das zweistündige Magazin "hallo hessen", das täglich live am Nachmittag ausgestrahlt wurde. Neben vielen Einspielfilmen gab es Talkrunden mit mir, ein Koch war zu Gast und kochte live (und wir durften das leckere Essen dann am Ende der Sendung probieren).
Zu der Zeit versuchte ich, das Fach Astronomie in Hessen einzuführen, sehr zum Unwillen meiner Vorgesetzten...
Und ich wurde dringend gebeten, in der Sendung darauf nicht einzugehen...hatte ich eh nicht vor, da es um was ganz anderes ging...
Zur Kontrolle sahen sich meine Vorgesetzten die Sendung an...das versetzte mich während der Liveausstrahlung in ein inneres Lächeln...ich hätte die Sendung nicht freiwillig angesehen...
Tja, Strafe muss sein...
Bin ich noch weiteren Star begegnet? Sicher Politikern (siehe letzte Erinnerung), aber auch einem, ich denke, das darf ich so sagen, Szene-Star: Julia Stoschek. Dieser Unternehmerin begegnete ich als bedeutendste Sammlerin von Medienkunst auf einer Vernissage im Mai 2022 in Berlin. Sie stellte uns auch eines der Werke aus ihrer Kunstsammlung für die Aktion "100 Tage MINT" während der documenta fifteen im FutureSpace zur Verfügung.
