top of page

Stars

Die letzten beiden Vorstellungen des Staatstheaters unter der Intendanz von Thomas Bockelmann habe ich mir gegönnt...Auf dem Heimweg mit dem Fahrrad kamen einige Erinnerungen...



Als Jugendlicher war ich mal im Deutschen Museum im Planetarium und war fasziniert...Sternegucken mit Musik...Zeitraffer der sonst kaum wahrnehmbaren Bewegungen....

Als AAK-Vorsitzender füllte ich mindestens einmal im Jahr einen Bus zu einer Planetariums Tour und ich träumte davon, mal eigene Vorführungen in einem Planetarium zu machen.

Nun, ich denke, vielen ist bekannt: wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe, ziehe ich es durch...

Und so bekam der AAK Ende der 80-er ein eigenes Planetarium und wir bauten dazu eine Kuppel.

Es sollte in der Hasenhecke ein astronomisches Zentrum mit Sternwarte, Planetarium, Vortragsräumen, Werkstatt etc. entstehen.

Die Stadt wollte uns unterstützen und den Mietvertrag abschließen, aber sie bekam nicht heraus, wer der Besitzer war...(später stellte sich heraus: die Stadt selbst!).


So entstand die Idee, unser Planetarium in das astronomisch-physikalische Kabinett im Landesmuseum zu integrieren.

Auf den Geschmack gekommen, beantragte der damalige Leiter ein größeres Gerät in Wiesbaden. Die wollten aber nur ein einziges Gerät finanzieren und das größere sollte nur finanziert werden, wenn wir auf das kleinere Planetarium verzichten.

Ich stimmte zu, unter der Bedingung, dass der AAK am Betrieb des großen Planetariums beteiligt wird.

Ziel erreicht!

18 Jahre lang betreute ich mehrmals pro Woche Live-Vorführungen, als wichtigen Kontrast zu dem einzigen Automatikprogramm, was es in dieser Zeit gab.

Ich habe dutzende von Vorführen ausgebildet (oft Jugendliche aus meinen Physik-LKs) und weit über 100 Shows entworfen.

Sie hatten alle eins gemeinsam: Eine stimmungsvolle Atmosphäre mit Sonnenuntergängen, Effekten, Musik untermalt und eine eindrückliche Erkenntnis waren Bestandteil jeder Show.


Ich erinnere mich an einen Sonntag, als ein großer schlanker Mann, irgendwie Udo Jürgens ähnlich sehend, nach der Vorführung zu mir kam und sich lobend über die besondere Atmosphäre und die emotionale Gestaltung der Show äußerte.

Ich war mir sicher, dass konnte nur ein echter Planetariumsleiter beurteilen. Und ich fragte ihn, aus welchem Planetarium er denn kommt.

Seine Antwort: "Ich habe nichts mit Planetarien zu tun, auch nichts mit Astronomie...ich bin der neue Intendant des Staatstheaters und glauben Sie mir, mit gefühlvollen und emotionalen Inszenierungen kenne ich mich aus..."

Drehte sich um und verschwand...Aus dem Mund ein solches Lob...das tut mir noch heute gut...

Gerade komme ich von der letzten Vorstellung der Intendanz von Thomas Bockelmann: "Der Zauberer von Oz", ein Märchenmusical open air...

Am Ende kam er noch mal auf die Bühne und verabschiedete sich...drei Tage nach meiner Verabschiedung...ein Kreis schließt sich.

Ich glaube nicht, dass er sich an den Planetariumsbesuch vor 15 Jahren erinnert...aber vielleicht liest das hier jemand, der ihn kennt und es an ihn weiterleitet...

Zwei Pensionäre, die auf unterschiedliche Weise sich für Kassel engagiert haben...einer mit Stars auf der Bühne und einer über Stars am Himmel...






bottom of page