top of page
Online Experimente, entstanden im Lock Down und der Ausgangssperre,
live unter sfn-kassel.de/live täglich um 22.00 Uhr
Und hier auf Dauer abrufbar....
Wir bleiben zu Hause - und experimentieren online

- Mi, 28.4.: Wie groß ist die Schwerkraft?

- Do, 29.4.: Wenn Wellen zum Stehen kommen

- Fr, 30.4.: Wie Faraday Strom erzeugt

- Sa, 1.5.: Von der Luft zu Neutronensternen

- So, 2.5.: Experimente mit Sonnenbrillen

- Mo, 3.5.: Wenn Laserschwerter sich kreuzen

- Di, 4.5.: Was passiert wirklich bei der Lichtbrechung?

- Mi, 5.5.: Felder: Bausteine der Welt

- Do, 6.6.: Hin und her...Echte Pendel

dann immer von Mo bis Do jeweils 22.00 Uhr

28.4.: Gravitation im Mikro- und Makrokosmos Beginn ab 13 Minuten

30.4.: Magnetismus: Von Elementarmagneten zu unbekannten Vakuumfluktuationen  Beginn ab 12 Minuten (bis 42 Minuten)

2.5.: Polarisationseffekte: am Himmel, am Monitor, am Geodreieck und beim Urknall   Beginn ab 9 Minuten (bis 45 Minuten)

4.5.: Was passiert wirklich bei der Lichtbrechung? Huygens, Fermat, Feynman und der Unsinn vom Tunneleffekt   Beginn ab 8 Minuten (bis 40 Minuten)

29.4.: Stehende Wellen: Bausteine des Universums  Beginn ab 3 Minuten (bis 33 Minuten)

1.5.: Entartete Materie: Warum sind Neutronensterne und Weiße Zwerge stabil?   Beginn ab 6 Minuten (bis 36 Minuten)

3.5.: Wenn Laserschwerter sich kreuzen: Interferenz am Michelson-Morley-Interferometer - Von warmer Luft zu Gravitationswellen   Beginn ab 10 Minuten (bis 44 Minuten)

5.5.: Was sind Felder?  Felder als Substanzen IM Raum bzw. Eigenschaften VOM Raum.... Beginn ab 8 Minuten (bis 47 Minuten)

6.5.: Pendel: Von echten Pendeln übers Chaos zum Navigieren. Beginn ab 6 Minuten (bis 45 Minuten)

bottom of page